kapitalist aus überzeugung?dollar in der hand |
real-erfahrung oder metaphorische verarbeitung? ich geb zwar zu, daß ich den titel nur bedingt treffend finde, aber ein interessanter sprachlicher wandel, den du da gemacht hast.
was ist es wert,
dafür mit seinem leben zu bezahlen?
allein das nichts ist es.
es klingt fast nach einem du, das ein ich ist, es aber nicht sein will...eine erkenntnis das manches einfach unveränderbar ist, aber es klingt so etwas wie traurigkeit darüber mit...
oder aber ganz anders (hey zwei perspektiven, nicht schlecht), dass das du ein "man" ist, und die stimmung ist ein glücksgefühl darüber....
zum titel: er lässt eben jene interpretationen erst zu, und überzeugung in frage zu stellen, heißt ja auch hinterfragen, hinter die kulisse des klischees blicken, nicht?!